Wussten Sie schon?

Kleine „Zum Mühlenhof“ Spargelkunde

Für manche ist die Spargelsaison ein langersehntes Highlight, andere wiederum wundern sich darüber, dass man ein Gemüse so verehren kann. Aber eins vereint beide und zwar das Unverständnis über die Spargel-Importe lange vor der Saison. Spargel bringt jedenfalls überraschende Fakten mit sich. Vielleicht wussten Sie noch nicht, dass …

 

Unser Spargelbauer

Der „Spargelhof Dercks“ baut lediglich eine einzelne Sorte an, was eher unüblich ist. Um den Markt früh und lange bedienen zu können, werden in der Regel mehrere Spargelsorten angebaut. Familie Derks zeigt, wie es anders geht und hat sogar den Vorteil, dass die Sorte gleichmäßiger wächst, weniger „hohle Stangen“ aufweist und zudem immer gleich süßlich schmeckt. Und Geschmack ist, was zählt!

 

Frische erkennen

Um beim Einkauf zu erkennen, ob der Spargel auch wirklich frisch ist, können Sie zwei Spargelstangen aneinander reiben – frische Stangen quietschen. Frischer Spargel lässt sich zudem nicht biegen, sondern würde gleich brechen.

 

Weiblicher und männlicher Spargel?

In der Schweiz und in manchen Ecken Süddeutschlands wird die feminine Form, also „die“ Spargel und im Plural „die Spargeln“, verwendet. In Deutschland und auch in Österreich wird dagegen „der“ Spargel gesagt.

 

Landwirtschaftliche Knochenarbeit

Jede einzelne Stange muss per Hand aus dem Boden geholt werden. Und pro Hektar Fläche legen die Spargelhelfer mindestens fünf Kilometer zu Fuß zurück. Deshalb: Wertschätze den Spargel auf dem Teller und genieße es in vollen Zügen.

 

Farbenfrohes Gemüse?

Besonders hübsch anzusehen und für viele überraschend: Es gibt neben weißen und grünen auch violetten Spargel. Es handelt sich um eine Variante des grünen Spargels, die auch am Sonnenlicht wächst. Für die schöne Farbe verantwortlich ist der Pflanzenfarbstoff „Anthocyan“. Nicht zu früh freuen: Beim Kochen verwandelt sich die lila Färbung dann aber leider in ein Dunkelgrün.

 

Weiteres Informatives über unser Lieblingsgemüse auch auf www.spargelhof-dercks.de oder besuchen Sie Familie Dercks doch einmal auf dem Hof.



Geänderte Küchenzeiten für die Spargelsaison vom 19. April bis zum 24. Juni 2023:

Küchenzeiten während der Spargelsaison
montags bis sonntags (Mittagstisch)
11:30 bis ca. 14:00 Uhr
mittwochs bis sonntags (Abendtisch)
17:00 bis ca. 20:30 Uhr
montags & dienstags kein Abendtisch!